Himmelreich Logo

Die Chorleiter der regionalen Chorproben

Im dritten Quartal 2023 starten die Präsenz-Chorproben für die Sängerinnen und Sänger, geführt von 13 erfahrenen Chorleitern.

 

Daniel Arnold | Rostock

  • Fachberater Musik für Apostel Jörg Steinbrenner in Mecklenburg-Vorpommern
  • Mitglied der Strategiegruppe Musik
  • Musiklehrer am Musikgymnasium Rostock
  • Leiter »Landesjugendchor Mecklenburg-Vorpommern«
  • Leiter »Vocal Collegium Rostock e. V.«
  • Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater Rostock

nach oben

Jan Hausdorf | Dresden

Jan Hausdorf absolvierte ein Lehramtsstudium für Gymnasien (Musik & Mathematik) in Dresden. An der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden erhält er klassischen Klavierunterricht bei Prof. Christina Haupt sowie Unterricht im Schulpraktischen Klavierspiel bei Prof. Peter vom Stein. 2016 gewinnt er den ersten Preis in der Kategorie »Liedspiel« beim 13. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel in Weimar. Seit 2016 unterrichtet er an einem Dresdner Gymnasium sowie Schulpraktisches Klavierspiel an der HfM Dresden.

nach oben

Manuel Helmeke | Leipzig

Manuel Helmeke wuchs in Stendal auf und studierte Gesang und Musikpädagogik in Leipzig. Als Solist musizierte er mit renommierten Ensembles wie dem Leipziger Thomanerchor, dem Rundfunk-Jugendchor Wernigerode, der Staatskapelle Halle und dem Gewandhausorchester Leipzig. Zudem sang er bei zahlreichen CD-Produktionen und Rundfunkübertragungen. Auf der Musiktheaterbühne führten ihn solistische Engagements an die Opernhäuser in Leipzig, Gera und Altenburg. Seit 2015 ist Manuel Helmeke der Bass des Calmus Ensembles. Als regelmäßiger Initiator von Chorprojekten und Dozent für Stimmbildung zeigt sich seine besondere Leidenschaft für das Singen im Chor.

nach oben

Gerrit Junge | Berlin | Wilhelmshaven

Gerrit Junge ist seit 2017 Leiter der Kirchenmusikabteilung der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland und in dieser Funktion Fachberater des Bezirksapostels. Zuvor hat er als Oberstudienrat am Gymnasium in Wilhelmshaven unterrichtet (Musik und Kunst). Heute arbeitet er im Kirchendienst u.a. daran, die Bedingungen für Musiker in der Kirche zu optimieren, Aus- und Fortbildungen zu organisieren und durchzuführen sowie musikalische Projektarbeit im In- und Ausland voranzutreiben. Er ist Leiter des Kammerchores Wilhelmshaven sowie verschiedener anderer anlassbezogener Ensembles.

nach oben

Uwe Krahforst | Hannover

"Ich wurde 1961 in Hannover geboren. Nach zehn Jahren Schule habe ich eine Ausbildung zum Werkzeugmacher bei VW in Hannover abgeschlossen. Zehn Jahre und diverse Fort- und Weiterbildungen später, verließ ich VW und stellte mich neuen beruflichen Herausforderungen. Es ging für mich in den technischen Vertrieb. Bis heute übe ich mit Leidenschaft die Tätigkeit Key Account Manager und Business Development Manager in Deutschland und Österreich aus. Mein musikalisches Interesse wurde durch die Jugend und den Stadtchor Hannover geweckt. 1991 habe ich mich für das Dirigieren und die Chorleitung interessiert. Das erste Seminar dazu absolvierte ich bei Prof. Gerd Müller-Lorenz. Weitere Lehrgänge im Bereich Dirigat, Chorleitung, Stimmbildung, Kinder- und Jugendmusik u. a. unter der Leitung von Prof. Hofbauer, Prof. G. Berger, Prof. Jörg Breiding, Prof. B. Bischoff und Leslie Suganandaraja folgten. Diese haben mich für Gemeindechöre und Chorprojekte stark gemacht. In meiner 15-jährigen Tätigkeit (seit 2006) habe ich den Jugendchor Hannover mit großer Freude geleitet. Ich bin seit 34 Jahren glücklich verheiratet, habe drei Kinder (29, 27 und 18), einen Familienhund und wohne in Hannover."

nach oben

Jens Petereit | Magdeburg

  • Mitglied der Strategiegruppe Musik
  • Chordirektor am Deutschen Nationaltheater, Weimar
  • Lehrauftrag für Chor- und Orchesterleitung an der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) und der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg
  • Lehrauftrag für Opernchor und Stimmbildung an der Hochschule für Musik und Theater, Leipzig
  • Erfahrener Dozent zahlreicher Kurse für Chor- und Orchesterleitung
  • Fachberater Musik für den Apostelbereich Korbien und den Kirchenbezirk Leipzig

nach oben

Frank Müller | Ilmenau

Frank Müller wurde 1974 in Ilmenau geboren. Beruflich leitet er als Meister und Geschäftsführer ein eigenes Handwerksunternehmen. Neben der Ausbildung in Klavier, Orgel und Bratsche hatte er mehrere Jahre Gesangsunterricht. Schon im Alter von 14 Jahren unterstützte er als Dirigent den Gemeindechor und übernahm diesen zwölf Jahre später als Chorleiter. In den Jahren 1994 bis 2002 dirigierte er auf sechs Jugendtagen Chöre von bis zu 3.500 Jugendlichen. Von 1998 bis 2001 erhielt er im Kurs von Jürgen Gerisch die Ausbildung zum Fachberater Musik. Diese Aufgabe übernahm er 2004 für den Kirchenbezirk Gotha. In den Bezirken Erfurt, Gotha und Meinigen bildete er seit 2004 über 60 Nachwuchsdirigenten aus, die heute in vielen Gemeinden als Chorleiter tätig sind. 2009 gestaltete er mit einem Projektchor und -orchester mit 200 Jugendlichen aus vier Bezirken eine Matinee zum Europa-Jugendtag in Düsseldorf. Aus diesem Orchester gründete er im Sommer 2009 das Jugendsinfonieorchester im Bereich Sachsen/Thüringen und leitete dieses drei Jahre lang. Im Zentralchor Sachsen/Thüringen unterstützt er Jürgen Gerisch als Chorassistent.

nach oben

Andreas Preuß | Hamburg

Andreas Preuß wurde in München geboren und studierte an den Musikhochschulen in Hamburg und Hannover Gesang, Musiktherapie, Schulmusik sowie Schultheater. Er unterrichtet an einem Hamburger Gymnasium und ist freischaffend als Sänger, Chorleiter und Stimmbildner tätig.

nach oben

Prof. Georg Christoph Sandmann | Chemnitz

  • Studium (Dirigieren, Klavier, Gesang und Komposition): Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin
  • Generalmusikdirektor an verschiedenen sächsischen Theatern, seit 2010 freischaffend
  • Professor für Orchesterdirigieren: Musikhochschule Carl Maria von Weber, Dresden
  • Dozent: Internationale Mendelssohn-Akademie, Leipzig
  • Leiter mehrerer Chöre und Orchester u. a. künstlerischer Leiter der Meißner Kantorei 1961
  • Fachberater Musik im Bezirk Zwickau

www.georg-christoph-sandmann.de

nach oben

Michael Free | Göttingen

Michael Free, Jahrgang 1979, schloss 2001 neben seinem Studium der Informatik seine kirchenmusikalische Ausbildung in Herzberg am Harz ab. Orgelstudien und Meisterkurse bei KMD Prof. Matthias Eisenberg, Prof. Wolfgang Seifen, Prof. Edgar Krapp, Prof. Ludger Lohmann sowie Orchesterleitung bei Prof. Joachim Harder ergänzten seine Ausbildung. 

Er leitete mit Karsten Warnecke bis 2007 das Chor- und Orchesterensemble nakapella. Seit 2017 organisiert er jährlich den Improvisationskurs für nebenamtliche Organisten mit Prof. Wolfgang Seifen in Leipzig. Heute ist er Kirchenmusiker in seiner Gemeinde Göttingen sowie Fachberater für den Apostelbereich Ralf Vicariesmann.

nach oben

Timo Schmidt | Neumünster

Timo Schmidt, Jahrgang 1980, arbeitet als Gymnasiallehrer an einer Gemeinschaftsschule in Bargteheide sowie als Kirchenmusiker für Kinder- und Jugendmusik an einer Lübecker Vorstadtkirche. Er ist Mitglied der Strategiegruppe Musik und Fachberater Musik im Bezirk Lübeck. In seiner Gemeinde Bad Schwartau ist er stellvertretender Chorleiter und Organist.

nach oben

Marlon G. Schneider | Bremen

Marlon G. Schneider studierte Musik und Chemie für das Lehramt an Gymnasien/Oberschulen an der Universität Bremen und Hochschule für Künste Bremen (Hauptfach Gesang). Fortbildungen in Orchesterleitung, ein Meisterkurs in Chorleitung sowie Erfahrungen als Solist (Bass) in zahlreichen Konzerten und internationalen Projekten ergänzen seine musikalische Ausbildung. Als Stipendiat des Graduiertenkolleg Duale Promotion verband er das Referendariat mit einem Dissertationsprojekt im Fach Musikpädagogik. Neben der Fertigstellung seiner Doktorarbeit im Bereich Unterrichtsforschung, arbeitet er mittlerweile als Studienrat an einer Gemeinschaftsschule in Ahrensburg. Kirchlich leitete er über viele Jahre verschiedene Chöre auf Gemeinde- und Bezirksebene. Aktuell dient er der Gemeinde Bargteheide als Vorsteher.

nach oben

Ronny Welke | Neubrandenburg

Ronny Welke studierte Betriebswirtschaftslehre und arbeitet hauptberuflich als Controller in der Industrie. Daneben ist er passionierter Musiker und hat nach Klavier- und Orgelunterrichten und einigen Meisterkursen mit dem C-Schein in Orgel und Chorleitung die höchste nebenamtliche Kirchenmusikausbildung bei der evangelischen Kirche abgeschlossen. Seine Schwerpunkte sieht er im praktischen Musizieren und darin, neue Wege für die Musik in unseren Gemeinden zu finden. Dazu zählt v.a. neue Literatur für Chöre, aber auch der Ausbau instrumentaler Musik durch die Nutzung bisher weniger verbreiteter Instrumente. Die Motivation und Förderung von Nachwuchsmusikern liegt ihm ganz besonders am Herzen. Er leitet den Gemeindechor und die jährlich stattfindenden Chortage an der Ostsee in Wismar.

nach oben